Have any questions?
+44 1234 567 890
Säurebasen Störungen
Folgende Medikamente können Störungen des SBH erzeugen.
Metabolische Azidose
- Aldosteronantagonisten
- Amphotericin B
- Analgetika
- Antidepressiva
- Antidiabetika
- Antiepileptika
- β2-Agonisten
- Calciumantagonist
- Carboanhydrasehemmer
- Cyclamat
- Kaliumsparende Diuretika
- KCl
- Lithium
- Makrolid-Immunsuppressiva
- Methionin
- NSAR
- Salicylate
- Tetrazykline (bei gleichzeitiger Niereninsuffizienz)
- Virostatika
Metabolische Alkalose
- Antazida
- Diuretica
- Elektrolytersatzpräparate bei akuter Diarrhoe und Gastroenteritis, vor allem beim Säugling und Kind
- Emetica
- Laxantien
- Steroide (Mineralocorticoider Effekt)
- Trometamol (häufiger Zusatz bei Infusionslsg.)
Respiratorische Azidose
- Muskelrelaxantien
- Narkotika
- Tranquilizer
Respiratorische Alkalose
- Progesteron und synthetische Gestagene
- Propanidid
- Salicylate
- Theophyllinum
Wussten Sie...
... dass eine Azidose die toxische Wirkung von Lokalanästhetika erhöht?
... dass eine Alkalose gefährlicher sein kann als eine Azidose?
... dass unsere “Betriebstemperatur” einer leichten Azidose entspricht und eine “Entsäuerung” auch kontraindiziert sein kann?
Schema der Säurebasen Störungen
CO2 hoch
|
CO2 normal |
CO2 tief
|
|
HCO3 hoch
|
Metabol. komp. resp. Azidose --- Resp. komp. metabol. Alkalose |
Metabolische Alkalose |
Kombinierte Alkalose |
HCO3 Normal |
Respiratorische Azidose |
normal | Respiratorische Alkalose |
HCO3 tief
|
Kombinierte Azidose |
Metabolische Azidose |
Metabol. komp. resp. Alkalose --- Resp. komp. metabol. Azidose |
Respiratorische Azidose

Hohes Kohlendioxyd
- Pneumonie
- Emphysem
- Lähmung der Atemmuskulatur
- Atmungszentrum unempfindlich auf hohe CO2
- Intoxikation mit Hypnotica, Tranquilizer
- Anaesthesie
- Extremer Fettsucht
Respiratorische Alkalose

Tiefes Kohlendioxyd
Respiratorische Alkalose
- Fieber
- Hyperventilation (vegetativ, Angst, Schmerzen)
- Ungenügende Ventilation in Narkose
- Hormonell (premenstruell, Schwangerschaft)
- Atmungs-Stimulantien: Aspirin
- Sauerstoffmangel in grosse Höhen oder Anämie
- Eisenmangel
- Neurologische Störungen des Atmungszentrums
(Trauma, Tumore, Encephalitis, Toxine)
Metabolische Alkalose

Hohes Bicarbonat
- Additions-Alkalose
(gesteigertes Basenangebot) - Retentions-Alkalose
(verminderte Basenelimination) - Depletions-Alkalose
(gesteigerter Verlust an Säure und Kalium) - Kontraktions-Alkalose
(Volumenverlust)
Additions-Alkalose
- Portocavaler Shunt
- Leberinsuffizienz
- Intestinaler Fäulnis
- Basen-Supplemente, Laktat, Zitrat, Milch
- Hyperaldosteronismus
- Gesteigerte Rückresorption von Natrium im distalen Tubulus => Retention von Bicarbonat
- Gesteigerte H und K exkretion
- Hypokalämische Alkalose
Depletions-Alkalose
- Gesteigerter Säureberlust
- Starkes Erbrechen
- Pylorus-Stenose - Verlust von Kalium
- Hypokalimia
- Kalium wandert in die Zelle in Austausch für H+
- Gesteigerte Ausscheidung von H+ im Urin
Retentions-Alkalose
- Hyperaldosteronismus
Kontractions-Alkalose
- Diuretika
- Verlust von Chlorid und Kalium
- Verlust von Volumen, Dehydration
Metabolische Azidose

Tiefes Bicarbonat
- 1a) Exzessive Aufnahme von H+
- 1b) Gesteigerte Produktion von H+
(anaerober Stoffwechsel) - 2a) Verminderte Elimination von H+(renal)
- 2b) Verlust von HCO3-
1a+b
- Ketoacidose:
- Diabetes
- Hunger
- Alkohol
- Fieber
- Hypermetabolismus - Intoxikation
- Salicylsäure - Lactatazidose
- Säuren in der Nahrung
- Säureproduktion durch chronische Fermentation im Darm
- Chronische Obstipation
- Umweltbelastungen
- Stress
2a
- Renal Tubuläre Azidose
- Diamox Therapie
- Insuffizienz der säurebildenden Zellen im Magen
- Alter
2b
- Leberversagen
- Niereninsuffizienz
- Nebennieren-Insuffizienz
- Aldosteron M. Addison - Diarrhea
- Verlust von Darmsäften
- Pancreas
- Duodenum